Pensionär

Pensionär
Pension:
Das seit dem 15. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus frz. pension »Gehalt; Ruhegehalt« entlehnt, das auf lat. pensio (Akkusativ: pensionem) »das Abwägen; das Zuwägen; die ‹Aus›zahlung« zurückgeht (vgl. Pensum). Es erscheint zuerst in den Bedeutungen »jährliche Bezüge, Gehalt, Besoldung; Ehrensold«, danach im Sinne von »Ruhegehalt, Altersunterstützung; Witwengeld« (18. Jh.). Die um 1700 dazukommende Bedeutung »Kostgeld«, insbesondere »Zahlungen für die Unterbringung und Verpflegung in einem Heim, einer Erziehungs- oder Bildungsanstalt«, ist dafür verantwortlich, dass man derartige Heime und Bildungsanstalten schließlich auch selbst als Pension bezeichnete (18. Jh.). Daran schließt sich im 19. Jh. die Verwendung des Wortes im Sinne von »Fremden-, Familien-, Erholungsheim« an. – Abl.: Pensionär »Ruhegehaltsempfänger« (in diesem Sinne seit dem Anfang des 19. Jh.s, aber zuvor schon mit der Bedeutung »Kostgänger; Zögling« belegt; aus gleichbed. frz. pensionnaire); pensionieren »in den Ruhestand versetzen« (16. Jh.; zuerst im Sinne von »mit einem Ehrensold ausstatten«; aus gleichbed. frz. pensionner; die moderne Bedeutung des Wortes erscheint erst im 18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pensionär(in) — Pensionär(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • pensionar — PENSIONÁR, Ă, pensionari, e s.m. şi f. 1. Persoană care primeşte pensie. ♦ Persoană care primeşte o subvenţie, un subsidiu. 2. Persoană internată într un azil sau într un ospiciu. ♦ Persoană închisă într o închisoare; deţinut. ♦ Animal închis… …   Dicționar Român

  • Pensionär — steht: in Deutschland für Rentner bzw. spezifisch Beamte im Ruhestand, die eine Pension beziehen im gesamten deutschen Sprachraum für Bewohner von Altenheimen für einen früheren niederländischen Beamtentitel, siehe Pensionär (Niederlande) …   Deutsch Wikipedia

  • Pensionär — (franz., spr. pangß ), jemand, der einen Ruhe oder Gnadengehalt bezieht (s. Pension); dann Kostgänger. In Holland hieß ehedem in den großen, stimmberechtigten Städten der Syndikus wegen des Gehalts, den er bezog, P. (pensionarius, advocatus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pensionär — (frz., spr. pangs ), Zögling einer Pension (s.d.); früher der Syndikus in den großen Städten Hollands; der Staatssekretär der Generalstaaten hieß Groß oder Ratspensionär …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pensionär — Pensionär, einer, der eine Pension erhält; ein Pensionsschüler; vor Zeiten in den vereinigten 7 niederländ. Provinzen der Präsident des Rathes einer Provinz; Groß oder Raths P., der Präsident der Generalstaaten, alle 5 Jahre neu zu wählen, der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • pensionar — v. tr. 1. Impor cargo ou pensão a. 2. Dar pensão a. 3. Sobrecarregar …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • pensionar — verbo transitivo 1. Uso/registro: restringido. Conceder (una persona o una entidad) una pensión [a otra persona]: La Universidad lo ha pensionado para que estudie los laboratorios de Portugal y Brasil …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Pensionär — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Rentner • Rentnerin • Pensionärin …   Deutsch Wörterbuch

  • pensionar — 1. tr. Imponer una pensión o un gravamen. 2. Conceder pensión a una persona o establecimiento …   Diccionario de la lengua española

  • pensionar — ► verbo transitivo 1 Conceder una pensión a una persona: ■ el estado pensionó a todos los mutilados de guerra. 2 Imponer un gravamen sobre una cosa. TAMBIÉN apensionar * * * pensionar 1 tr. Conceder a ↘alguien una pensión; particularmente, para… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”